Umfrage- und Organisationstool Limesurvey

Organisationsfragen bestimmen häufig den Arbeitsalltag in unseren Schulen. Sei es dass ein Projekt geplant werden muss, ein Klassenausflug, eine Sportveranstaltung oder auch ein freiwilliger Arbeitseinsatz am Nachmittag, bei dem sich Teilnehmer anmelden können.

Viele dieser Organisationsfragen betreffen Schüler und Eltern. Dann müssen wieder Umdrucke verteilt und eingesammelt werden und der Klassenlehrer freut sich. Dass sich das in einer „Schule-zwei-Punkt-noch-was“ vielleicht ändern könnte, ist keine allzu kühne Vorstellung.
Mit welchem Werkzeug kann man dieses Problem aber flexibel und einfach, aber gleichzeitig kostengünstig oder gar kostenlos lösen?

Nach meinen Erfahrungen gibt es dafür eine ausgezeichnete Webanwendung, die darüber hinaus für viele andere Dinge einsetzbar ist, so z.B für Umfragen und sogar für Lernkontrollen. Und es ist Open Source

Wikipedia beschreibt Limesurvey als „… eine freie Online-Umfrage-Applikation, die es ermöglicht, ohne Programmierkenntnisse Online-Umfragen zu entwickeln, zu veröffentlichen sowie deren Ergebnisse in einer Datenbank zu erfassen….“
Auf der Offiziellen Website von Limesurvey kann man sich kostenlos registrieren und erhält einen Free-Account, der erst mal dafür ausreicht, um sich mit der Materie vertraut zu machen. Für einen sinnvollen Einsatz reicht aber dieser Free-Account nicht aus, weil er auf 25 Antworten/Monat beschränkt ist.
Wer aber wirklich für seine Schule dauerhaft eine tragfähige Lösung verwenden will, kann diese freie Software auf seinem Schulserver installieren. Nach meinen Erfahrungen klappte das ausgezeichnet.

Eine kleine Kostprobe, was man dann damit für schulische Zwecke machen kann, zeigt ihnen dieser Link auf eine AG-Anmeldung.

Beispiel für die Wahl einer AG

Diese Kursumfrage ist auf Limesurvey als Free-Account gehostet. Ihre (Demo-) Antworten könnte ich als Admin dieses Accounts als Excel-Tabelle downloaden und auswerten.
Diese Umfrage besteht in unserem Beispiel aus 6 Fragen. Da wir ja eine genaue Auskunft von jedem Schüler wollen, beziehen sich die ersten drei Fragen auf Namen und Klasse. Die nächsten beiden Fragen ermöglichen SchülerInnen, eine zweite und eine dritte Wahl anzukreuzen.

In dieser Umfrage können 10 Ags gewählt werden

Eine eigene Installation auf dem Schulserver ist natürlich der Goldstandard, nur müsste man KollegInnen oder SchulassistentInnen dazu bringen, diese Installation aufzusetzen und zu administrieren. Zur Entlastung könnten dann weitere Admins eingesetzt werden.
(Ein kostenpflichtiger Account bei Limesurvey beginnt mit 29 EUR im Monat, die man sich sparen könnte. Dieser Basic-Tarif würde mit 1 000 Antworten/Monat absolut ausreichen.)
Demnächst werde ich weitere Möglichkeiten zur Nutzung des Umfragetools vorstellen.
Ein Hinweis noch zu den Alternativen: Es wimmelt im Netz förmlich von Angeboten, die Ähnliches leisten können wollen, wie Limesurvey. Allerdings ist das meiste einfach zu teuer und erreicht nicht annähernd die Qualität von Limesurvey. Ich habe ganz viele getestet. Natürlich kann Limesurvey sowohl offene als auch anonyme Umfragen erstellen.
Die neue Limesurvey-Startseite trägt leider nicht dazu bei, sich von den üblichen Angeboten abzusetzen und verschreckt geradezu mit ihrer Werbung für einen optional kostenpflichtigen Account, aber wenn man dann genauer hinschaut, sind alle seit Jahrzehnten bekannten Open Source-Features noch vorhanden. Und die werden auch hervorragend gepflegt. Ständige Weiterentwicklung und eine aktive Community sind dabei sehr hilfreich. Eine nachhaltige Nutzung über Jahre scheint mir also gesichert zu sein.
PS:
Ein anderes Angebot kann aber auch einigermaßen konkurrieren, und zum Einstieg in die Problematik könnte man es ja mal ausprobieren: Google-Formulare.
Auch Google-Formulare lässt es zu, dass die Schülerantworten als Excel-Tabelle heruntergeladen werden können. Soweit ich es sehe, gibt es auch kein Limit. Ich glaube aber nicht, dass es möglich ist, jemandem ein Passwort für eine geschützte Umfrage zuzuschicken, wie es bei Limesurvey möglich ist.

Share Button

Mindmaps für den Unterricht

Mindmaps werden üblicherweise zur Strukturierung von Arbeitsprozessen verwendet und können natürlich auch in der Schulorgansiation eingesetzt werden. Häufig stehen Mindmaps auch am Anfang einer Projektidee und sollen dann mit ihren verzweigten grafischen Baumstrukturen Ordnung in die Entwürfe bringen, man kennt diese Vorgehensweise als sogenanntes „Brainstorming“.

Im Unterricht haben sie in der oben genannten Bedeutung kaum eine Anwendungsmöglichkeit. Nichtdestotrotz kann man Mindmaps aber auch zur Strukturierung von Lerninhalten verwenden, um komplexe Sachverhalte zu veranschaulichen.
Das unten gezeigte Bild ist ein Mindmap, das noch unvollständig und damit ausbaufähig ist. Sie können es als Arbeitsblatt einsetzen und von den SchülerInnen vervollständigen lassen. Es ist quasi selbsterklärend und motiviert unmittelbar dazu, es zu erweitern.

Mindmap Wirbeltiere, Klicken zum Vergrößern und Downloaden
Mindmap Wirbeltiere, Klicken zum Vergrößern und Downloaden als Bild

Diese Grafik als Arbeitsblatt an die Schüler zu verteilen, ist die eine Methode.
Hier die gleiche Grafik als PDF-Datei. Sie lässt Platz genug, um noch weitere Schülereinträge zuzulassen.
Wenn Sie einen Computerraum zur Verfügung haben, eröffnen sich natürlich ganz andere Möglichkeiten. Sofern Sie das passende Programm dazu haben. Wenn Ihre Schule ein Mindmap-Programm installiert hat, auf das Ihre Schüler Zugriff haben, kann es losgehen. Die Schüler laden diese halbfertige Datei und können dann an der Mindmap weiterarbeiten. Garantiert motiviert!
Die Mindmap-Datei wirbeltiere.mm oben, die Sie hier downloaden können (Download allerdings ohne Bild), wurde mit Freeplane erstellt.
Sie müssten also  im PC-Raum Ihrer Schule ein Programm haben, dass solche Dateien laden kann, wie Freeplane oder sein
Vorgänger Freemind. Beide sind Open Source-Software und damit frei verwendbar.

Daneben gibt es aber auch andere Mindmanager-Programme, die ebenfalls mit diesem Format umgehen können.
Empfehlenswert ist da z.B Xmind, das es auch in einer Free-Version gibt und gegenüber Freeplane noch einige Vorteile aufweist; u.a. ist das Layout variantenreicher. Die Grafik unten wurde mit Xmind erstellt. Ein weiterer Vorteil ist, dass in der Datei mit der Endung .xmind auch die Bilder enthalten sind und von Ihnen mitgeladen werden können. Das Programm selbst lässt sich auch als Zip-Datei herunterladen und ist sofort nach dem Entpacken lauffähig.

Grundsätzlich sind Programme, die man nicht installieren, sondern nur entpacken muss, in einem Computerraum einer Schule einfacher izu handhaben. Sie müssen  nicht erst den Netzwerkbetreuer oder den Schulassistenten bitten, ein solches Programm zu installieren. Es reicht, wenn sie den entpackten Programmordner in einen Ordner des Schulnetzwerkes legen, der für bestimmte Klassen freigegeben ist.
Diese Vorgehensweise ist beispielsweise bei Verwendung des ziemlich verbreiteten Schulservers IServ möglich.

Die Datei „wirbeltiere.xmind“ können Sie hier downloaden

Vorschau der Datei wirbeltiere.xmind
Vorschau der Datei wirbeltiere.xmind. Klicken mit rechter Maustaste zum Download. Die Datei kann mit xmind geöffnet und weiter bearbeitet werden

Dazu ein didaktischer Hinweis:
Genehmigen Sie Ihren SchülerInnen nur dann eine Bildeinfügung, wenn ein Mindestmaß an textuellen Ergänzungen geleistet wurde.
Sonst surfen Ihre SchülerInnen schon zu Anfang auf Bildsuche im WWW herum.

Die Methode, SchülerInnen ein angefangenes Arbeitsblatt vorzugeben, das dann vervollständigt werden soll, kennen Sie.
Inhaltlich genau die gleiche Aufgabenstellung wie oben beschrieben, bestände darin, SchülerInnen eine angefangene Tabelle vorzugeben.
Sie würde den gleichen Zweck erfüllen. Ein gelegentlicher Methodenwechsel bekommt allerdings jedem Unterricht. Er zwingt sie in diesem Fall zwar den PC-Raum aufzusuchen, dafür erweitert der Zugriff auf das  Internet wiederum die themenbezogenen  Recherchemöglichkeiten der SchülerInnen.

Eine weitere Vorlage zum Ausdrucken (Mindmap-Datei liegt leider nicht mehr vor)
SchülerInnen können die Grafik unter Zuhilfename des Lehrbuchtextes ergänzen.

Mindmap Vogelzug -Klicken zum Download

Share Button

Kreuzworträtsel: Damals war es Friedrich III

Damals war es Friedrich von Hans Peter RichterDas dritte Rätsel zum Jugendbuch „Damals war es Friedrich“ markiert den Abschluss der Serie.
Es umfasst 24 Fragen, und bezieht sich auf die Seiten 97 bis 159 der neueren Ausgabe (ISBN 978-3-423-07800-9).

Das Taschenbuch ist im Handel auch als E-Book erhältlich, zu meist günstigeren Preisen (um die 6 EUR statt 7 EUR). Vergleichen lohnt sich.
Allerdings bin ich mir nicht sicher, ob die E-Book-Ausgaben die gleichen Seitenzahlen haben wie diese Druckversion, was die Verwendung bewährter Arbeitsblätter schwieriger machen dürfte.
(Was hier auf lehrers.de zum Download angeboten wird, ist übrigens komplett kostenfrei)

Vorschau: Damals war es Friedrich III, neue Ausgabe, Klicken zum Download
Vorschau: Damals war es Friedrich III, neue Ausgabe, Klicken zum Download

 

Vorschau: Damals war es Friedrich III, neue Ausgabe – (Fragen sind im Rätsel oben integriert)

Die blauen Felder in der Lösung finden sich auch in der Rätselvorlage oben wieder und ergeben ein zusätzliches Lösungswort

 

Vorschau: Damals war es Friedrich III, neue Ausgabe - Lösung, Klicken zum Download
Vorschau: Damals war es Friedrich III, neue Ausgabe – Lösung, Klicken zum Download

 

 

 

Share Button

Kreuzworträtsel: Damals war es Friedrich II

Damals war es Friedrich von Hans Peter RichterDas zweite Rätsel zur Lektüre „Damals war es Friedrich“
Das Rätsel bezieht sich auf die Seiten 63 -96 der neueren Ausgabe (ISBN 978-3-423-07800-9) und umfasst 20 Fragen
Die blauen Felder markieren die Lösungsbuchstaben, deren Zusammensetzung einen zusätzlichen Suchbegriff entschlüsseln.
Hier sind die blauen Felder anders als im Rätsel I durchnummeriert.

Sinn macht dieses zusätzliche Suchwort insofern, als durch die richtige Lösung eine gewisse „Korrektheitskontrolle“ des Gesamträtsels erfolgt.
Hier handelt es sich zwar nur um ein kurzes Wort, es können bei dem Programm „CrissCross“ aber insgesamt 5 Begriffe pro Rätsel angelegt werden, also kann auch mal ein Satz generiert werden. Voraussetzung ist nur, dass die entsprechenden Buchstaben im Rätsel irgendwo auftauchen.

Vorschau: Kreuzworträtsel II Damals war es Friedrich, Klicken zum Download

Dieses Rätsel umfasst 20 Fragen und entspricht somit einer Empfehlung, mindestens 15 Fragen pro Kreuzworträtsel vorzugeben.
Erst bei einer Mindestanzahl an Fragen kommt eine produktive Arbeitsatmosphäre auf. Siehe dazu auch die entsprechenden Erläuterungen zu dieser These.

 

Vorschau: Kreuzworträtsel II Damals war es Friedrich, Lösung, Klicken zum Download

 

Share Button

Videogestütztes Lernen – Der Igel

Der Videofilm „Jäger in der Nacht – Der Igel“  dauert  ca 14 Minuten.
Auf der entsprechenden Informationsseite von Planet Schule  werden die Klassenstufen von 3 – 9 als Zielgruppe angegeben.
Das dazu von lehrers.de konzipierte Arbeitsblatt enthält 15 Fragen, die wie bei allen Arbeitsblättern dieser Serie der chronologischen Reihenfolge des Films entsprechen.
Unten auf dieser Seite finden Sie unser Arbeitsblatt mit den Fragen zum Film

 
Solange der Film im Angebot des Schulportals von „Planet Schule“ verbleibt, können Sie den Film auch von hier aus abspielen.
Um ihn zu downloaden, wechseln Sie bitte zum Portal. Dort finden Sie auch weitere Arbeitsblätter zum Thema.
 

Vorschau zum Arbeitsblatt Igel - Klicken zum Download
Vorschau zum Arbeitsblatt Igel – Klicken zum Download

Share Button

Videogestütztes Lernen – Bienen

Der Videofilm „Im Staat aus Wachs und Honig“ dauert 14 Minuten.
Auf der entsprechenden Informationsseite von Planet Schule wird als Zielgruppe die Klassenstufen von 3 – 9 angegeben.
Wie alle vorgestellten Fime auf lehrers.de wurde auch dieser Film von mir im Unterricht eingesetzt und als sehr geeignet befunden.
Solange der Film im Angebot des Schulportals von „Planet Schule“ verbleibt, können Sie den Film auch von hier aus abspielen.
Um ihn zu downloaden, wechseln Sie bitte zum Portal. Dort finden Sie auch weitere Arbeitsblätter zum Thema.

Unser Arbeitsblatt mit den Fragen zum Film finden Sie gewohnt unten auf dieser Seite.

Das Arbeitsblatt im A4-Format enthält 24 Fragen. Bei den Fragen wurde darauf geachtet, dass die Beantwortung sich eng an den Filmtext anlehnen kann. Die Fragestellung selbst soll eindeutig sein.
Die Bearbeitungszeit dauert bei diesem Arbeitsblatt auch bei leistungsfähigen Klassen wohl länger als eine Schulstunde. Es muss auch nicht die Zielsetzung sein, den Film in 45 Minuten komplett erarbeitet zu haben. Sie haben bei diesem Film, auch die Möglichkeit, Ihren Schülern die Vervollständigung des Fragezettels als Hausaufgabe zu übertragen. Jedenfalls solange der Film auf dem Server von Planet Schule vorgehalten werden kann. Wer auf Nummer sicher gehen will, sollte sich den Film auf die eigene Festplatte sichern oder ggflls auf den Schulserver laden.

Vorschau: Fragen zum Film Bienen -Klicken zum Download
Vorschau: Fragen zum Film Bienen -Klicken zum Download

Share Button

Videogestütztes Lernen: Froschlurche

Ein weiterer Film von Planet-Schule, zu dem es hier einen Fragezettel gibt.
Das herunterladbare Video ist sowohl für den Einstieg in das Thema als auch für eine vertiefende Behandlung des Themas „Lurche“ geeignet.

Nähere Hinweise zum Film entnehmen Sie bitte der entsprechenden Informationsseite von Planet-Schule zu diesem Film:
Haben Sie bitte Verständnis dafür, wenn sich der Link inzwischen auf der Plattform geändert oder der Film nicht mehr vorgehalten werden sollte.
Anders als bei vielen Unterrichtsangeboten der öffentlich-rechtlichen Anstalten werden auf Planet-Schule veröffentlichte Inhalte im allgemeinen länger vorgehalten.
Grundsätzliche Hinweise zur Beschaffung von Unterrichtsmedien finden Sie hier.

Unten sehen sie wieder das von lehrers.de entworfene downloadbare Fragenblatt zum Film:

Vorschau: Fragen zum Film Froschlurche
Vorschau: Fragen zum Film Froschlurche, Klicken zum Downloaden

 

Share Button

Einen Erlebnisaufsatz mit Etiketten korrigieren

Erlebnisaufsätze stehen in den Eingangsstufen aller Schulformen auf dem Stoffplan und nehmen hier traditionell einen hohen Stellenwert ein.
Zu recht, denn die Kriterien für einen gelungenen Erlebnisaufsatz stehen dabei quasi prototypisch für die Anforderungen, die der Deutschunterricht an gutes Erzählen stellt. Diese Aufsatzform kann als die anspruchsvollste gelten, da der Aufbau eines Erlebnisaufsatzes formal strengsten Vorgaben unterliegt, und sprachlich entsprechend in Szene gesetzt werden muss. Inhaltlich verlangt ein Erlebnisaufsatz ein großes Maß an Kreativität, das so beispielsweise nicht bei Inhaltsangaben, Nacherzählungen oder Interpretationen vonnöten ist.

Zur Kategorie der Erlebnisaufsätze gehören beispielsweise Reizwortgeschichten oder Aufsätze, deren Aufgabenstellung  die Ausgestaltung von Erzählkernen ist.
Beispiele für Reizwortgeschichten:
Auftrag: Schreibe zu einer der folgenden Reizwortketten eine spannende und lebendige Geschichte!

  1. Eisfläche‑ Leichtsinn‑ Hilfe
  2. Wellensittich ‑ ausreißen ‑ Glück
  3. Geburtstagsfeier ‑ Langeweile ‑ Streich

Ein Beispiel für die Ausgestaltung eines Erzählkerns als Schülervorlage gibt es hier zum Download.

Umso erstaunlicher, dass man tatsächlich Erlebnisaufsätze mithilfe von vorgefertigten Etiketten zeitsparend korrigieren kann und zwar ohne, dass die Bemerkungen schablonenhaft gestanzt wirken. Natürlich muss nicht immer „korrigiert“ werden, man  kann ja auch mal wohlwollend „kommentieren“.
Als Aufsatzthemen eignen sich grundsätzlich alle Themen, die dem Erzähler eine gelungene hinführende Einleitung, einen spannenden Höhepunkt und einen überzeugenden Schlussteil abverlangen.

Voraussetzung ist nur ein ausreichendes Set von Randbemerkungen. Sie werden bemerken, dass viele dieser Aufsatzkommentare quasi universell einsetzbar sind. Aber sehen Sie selbst:

Einige Sätze, die das Standardthema „Angst“ thematisieren:
Etiketten-Erlebnisaufsatz1

Vorschau:

Etiketten-Erlebnisaufsatz1 - Klicken zum Download
Etiketten-Erlebnisaufsatz1 – Klicken zum Download

********************************************************

Etiketten-Erlebnisaufsatz2

Vorschau:

Etiketten-Erlebnisaufsatz2 - Klicken zum Download
Etiketten-Erlebnisaufsatz2 – Klicken zum Download

*********************************************************

 

 

 

Share Button

Videogestütztes Lernen: Raubtiere des Waldes

Der folgende Filmbeitrag wurde vom SWR Fernsehen produziert und ist auf der  Webseite  https://www.planet-schule.de zu finden.
Dort finden Sie auch zahlreiche Arbeitsmaterialien und didaktisch-methodische Hinweise speziell zu dieser Sendung und zu vielen anderen Unterrichsthemen.
Grundsätzliche Anmerkungen zur Methode „Videogestütztes Lernen“ sind hier zu finden.
Unten auf der Seite finden Sie wieder eine Vorschau des von lehrers.de entworfenen Frageblatts zum Film

**********************************************************

Hier unser ergänzendes Arbeitsblatt zum Film: Fragen zum Film – Raubtiere Planet Schule
Verteilen Sie es bevor die Schüler den Film starten.
In manchen Fällen, können Ihre Schüler den Film auch direkt von planet-schule.de abspielen.
Dann müssen Sie als Lehrer den Film nicht downloaden und in den Klassenordner ablegen.
Aber die Verfügbarkeit ist nicht immer garantiert, ausprobieren!

Arbeitsblatt mit Fragen zum Unterrichtsvideo "Raubtiere"
Arbeitsblatt mit Fragen zum Unterrichtsvideo- Klicken für den Download

Vorschau:

Share Button

Videogestütztes Lernen: Bäuerliches Leben im Mittelalter

Auch der folgende Filmbeitrag wurde vom SWR Fernsehen produziert und ist auf der  Webseite  https://www.planet-schule.de zu finden.
Grundsätzliche Anmerkungen zur Methode „Videogestütztes Lernen“ sind hier zu finden.

Unten auf der Seite finden Sie wieder die von lehrers.de entworfene Fragedatei zum Film
Sie können den im Wordformat vorliegenden Fragezettel bearbeiten und an Ihre Schüler-Klientel anpassen.

 

Folgende Angaben habe ich hier mal direkt von der obigen Webseite übernommen:
Bäuerliches Leben im Mittelalter
Bereits ausgestrahlte Sendungen:
SWR Fernsehen
Sa. 22.11.2014, 7:00h
Info:
Klassenstufe: 5-10

Fächer: Geschichte
Schlagworte:
Mittelalter, Lehnswesen, Landwirtschaft, Grundherrschaft, Bauernstand
DVD-Signatur Medienzentren:
4681848(deu)
Produktion:
SWR
Sendelänge:
15 Minuten
Zeitschrift „SWR Schulfernsehen“: 02.06.2007

Unser ergänzendes Arbeitsblatt (von lehrers.de) zum Film: Fragen zum Film: Bäuerliches Leben im Mittelalter
Verteilen Sie es zu Beginn der Unterrichtsstunde, bevor die Schüler den Film starten.
In manchen Fällen, können Ihre Schüler den Film auch direkt von planet-schule.de abspielen.
Dann müssen Sie als Lehrer den Film nicht unbedingt downloaden und in den freigegebenen Klassenordner ablegen.
Aber die Verfügbarkeit ist nicht immer garantiert, ausprobieren!

 

Vorschau

Arbeitsblatt mit Fragen zum Unterrichtsvideo "Bäuerliches Leben im Mittelalter"
Vorschau: Bäuerliches Leben im Mittelalter-Klicken für den Download

 

Share Button